Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein1
70191 Stuttgart
Einsatzort:
Stuttgart
Bei Rückfragen
Lucia Banholzer
0711/8936-113
Link zur Homepage
Visits
83
Für die Leitung der Abteilung Kommunikation suchen wir eine dynamische Persönlichkeit, die über fundierte Kenntnisse der Wissenschaftskommunikation verfügt und Erfahrungen in der Ausstellungskonzeption und im Umgang mit sozialen Medien hat.
Leitung (m/w/d) der Abteilung Kommunikation des SMNS
24.05.2023
Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart -
Stuttgart
Biologie, Journalistik, Marketing, Medienmanagement, Medienwissenschaft, Naturwissenschaft
Aufgaben
Die/der Stelleninhaber/in leitet die Abteilung Kommunikation mit den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung, PR, Wissenschaftskommunikation, Marketing & Sponsoring und Veranstaltungen und ist wesentlich beteiligt an der Weiterentwicklung des Naturkundemuseums. Sehr gute Kenntnisse digitaler sowie analoger Kommunikationsformen sind erforderlich. Ein naturwissenschaftlicher Hintergrund ist von Vorteil. Aufgaben sind u.a.:
• Entwicklung einer zielgruppengerechten Kommunikationsstrategie
• Weiterentwicklung der interaktiven und digitalen Formate des SMNS, die Konzeption partizipativer Vermittlungsangebote
• Besucherforschung, Besucherorientierung und Audience Development usw.
Qualifikation
• Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Naturwissenschaften, der Medien-/ Kommunikationswissenschaften oder des Wissenschaftsjournalismus oder vergleichbare Qualifikation und hohe Affinität zu naturkundlichen Themen
• Hervorragende Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache verbunden mit einer hohen Textkompetenz
• Starkes Interesse an Naturwissenschaften, idealerweise mit Kenntnissen in den Bereichen Biologie, Paläontologie und/oder Biodiversität
• Einschlägige Erfahrungen in Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
• Expertise in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen
• Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung
Benefits
Wir bieten:
• ein interessantes, vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet, das individuelle Gestaltungsmöglichkeiten beinhaltet
• flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit berufundfamilie
• die Möglichkeit, zeitweise mobil zu arbeiten
• einen attraktiven Arbeitsplatz in Stuttgart mit ÖPNV-Anschluss
• ein bezuschusstes JobTicket BW (Deutschlandticket)
• ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
• fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fortbildungsprogramme
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen nach E15 TV-L in unbefristeter, grundsätzlich teilbarer Vollzeit
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn: 01.08.2023
Dauer: unbefristet
Vergütung: E15 TV-L
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit rund 170 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Mit seinen vielfältigen Ausstellungen und Vermittlungsangeboten ist das Naturkundemuseum Stuttgart einer der wichtigsten Erlebnisorte der naturwissenschaftlichen und kulturellen Bildung in Baden-Württemberg und weit darüber hinaus. Als integriertes Forschungsmuseum leistet das SMNS einen zentralen Beitrag zu einem tieferen Verständnis komplexer biologischer Zusammenhänge und zur Teilhabe an naturkundlicher Forschung für alle Bürger*innen. Das SMNS strebt die Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft an.