Content Banner

Fakten

Anzeige endet

12.04.2023

Anstellungsart

Vollzeit

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

vollständige Bewerbungsunterlagen

Kontakt

Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein1
70191 Stuttgart

Einsatzort:

Stuttgart

Bei Rückfragen

Lucia Banholzer
0711/8936-113

Link zur Homepage


Visits

134
Zur Verstärkung der kompetitiven Drittmitteleinwerbung und zum Netzwerkausbau suchen wir eine Führungsperson, die Verantwortung im wissenschaftlichen Projektmanagement übernehmen möchte und Interesse an internationaler Gremienarbeit hat.

Mitarbeiter*in (m/w/d) für wissenschaftliche Drittmittelakquise

10.03.2023
Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart - Stuttgart
Biologie, Naturwissenschaft

Aufgaben

• Drittmittelakquise im Bereich Wissenschaft und Forschung (Sondierung internationaler Förderlinien, Antragsstellung bei europäischen Projektträgern sowie Vorbereitung von Kooperationsverträgen, Projektbegleitung/–überwachung und Erstellung abschließender Drittmittelberichte)
• aktive Mitarbeit in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zu sammlungsbezogener Biodiversitätsforschung (CETAF, DiSSCo, u.a.), Vernetzung mit Universität Hohenheim und anderen Forschungspartnern des SMNS
• Repräsentation auf nationalen und internationalen Workshops und Tagungen, Organisation von Planungs- und Arbeitstreffen
• Ansprechpartner für europäische Verbundprojekte
• Unterstützung der SMNS-Mitarbeiter

Qualifikation

• Akademischer Abschluss (Master/Diplom, vorzugsweise mit Promotion) der Naturwissenschaften oder themenverwandter Studiengänge oder eine vergleichbare Qualifikation und erwiesene Erfahrung im Projektmanagement
• Hervorragende Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache mit sicherer Gesprächsführung in internationalen Gremien
• Erfahrung mit oder Interesse an sammlungsbasierter Biodiversitätsforschung
• Erfahrung bei der Beantragung von Drittmittelanträgen, Einblick in nationale und internationale Forschungsförderungsprogramme
• Sie sind offen für neue Aufgaben und bereit, sich schnell und umfassend in Themen einzuarbeiten und diese zu präsentieren

Benefits

Wir bieten Ihnen:
• ein interessantes, vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet, das persönliche Gestaltungsmöglichkeiten beinhaltet
• flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie
• einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum Stuttgarts mit ÖPNV-Anschluss
• eine bezuschusste Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW)
• Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement
• fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fortbildungsprogramme

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen nach E13 TV-L in unbefristeter, grundsätzlich teilbarer Vollzeit.

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse: Deutsch - Englisch
Beginn: Mai 2023
Dauer: unbefristet
Vergütung: E13 TV-L
Anzahl der Plätze: 1

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit rund 170 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Mit der Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg findet in den kommenden Jahren ein umfangreicher Ausbau des Schwerpunktes in der Biodiversitäts- und Evolutionsforschung statt, um dadurch einen spürbaren Beitrag zur Lösung aktueller und künftiger Herausforderungen wie der Biodiversitätskrise zu leisten. Gemeinsam mit der Universität Hohenheim bilden wir überdies das Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa).

Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter

Branchen
allge. öffentliche Verwaltung

Logo der Jobbörse Berufsstart