Content Banner

Fakten

Anzeige endet

03.04.2023

Anstellungsart

Vollzeit

Art der Bewerbung

Per Email

Form der Bewerbung

vollständige Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Zeugnisse

Kontakt

Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein1
70191 Stuttgart

Einsatzort:

Stuttgart

Bei Rückfragen

Lucia Banholzer
0711/8936-113

Link zur Homepage


Visits

365
Das SMNS beherbergt mit rund 200.000 Belegen eine der größten Sammlungen von Horn-, Laub- und Lebermoosen in Deutschland, v.a. aus Südwest-Deutschland. Die/der TA ist der Arbeitsgruppe „Diversitätswandel und Evolution der Moose“ zugeordnet.

Technische Assistenz (m/w/d) für die Arbeitsgruppe „Moose“

01.04.2023
Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart - Stuttgart
Biologie, Kommunikationswissenschaft

Aufgaben

• Laborarbeit im Molekularlabor für die Arbeitsgruppe
• Morphologisch-mikroskopische Untersuchungen, Präparation und fotografische Dokumentation mikroskopischer Präparate, Makrofotografie
• Digitale Erschließung (Aufbau von und Abfragen aus Datenbanken) aktueller und historischer Verbreitungs- und Sammlungsdaten von Laub-, Leber- und Hornmoosen als Grundlage für die wissenschaftliche Auswertung durch die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe
• Erfassung und Management von aktuellen und historischen Herbarbelegen
• Aktive Mitwirkung bei der Geländearbeit in teils körperlich anspruchsvollem und unwegsamem Terrain
• Betreuung von Praktikant*innen, Ehrenamtlichen etc.

Qualifikation

• ein/e technische/r Assistent*in (m/w/d) (BTA, MTA, LTA) oder Biologielaborant*in (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung; alternativ auch ein/e Absolvent*in (Bachelor, Master) in einem einschlägigen Fachgebiet (Botanik/Ökologie/Biologie/Umweltwissenschaften u.a.) mit erwiesener technischer Expertise
• Fähigkeit zu selbstmotiviertem, selbständigem Arbeiten und Lernen
• Erfahrung mit molekularen Methoden und Bereitschaft neue Techniken zu erlernen
• Erfahrung mit Mikroskopie und Präparation kleiner biologischer Objekte
• Freude/Interesse an der Arbeit mit Moosen und Artenvielfalt
• Fähigkeit zu fließender Kommunikation auf Englisch in Wort und Schrift erwünscht
• EDV-Kenntnisse

Benefits

• eine bis E9b vergütete Stelle in grundsätzlich teilbarer Vollzeit, befristet bis längstens 30.09.2026
• einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum Stuttgarts
• Gleitzeit, familienfreundliche Arbeitszeiten
• einem monatlichen Zuschuss zum JobTicket BW
• Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Fortbildungsmöglichkeiten
Die Stelle soll vorzugsweise Mitte April 2023 besetzt sein. Das SMNS strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und bittet daher qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Vollständige Stellenausschreibung auf unserer Homepage.

Weitere Angaben

Sprachkenntnisse: Deutsch - Englisch
Beginn: April 2023
Dauer: bis 30.09.2026
Vergütung: bis E9b TV-L
Anzahl der Plätze: 1

Angaben zum Unternehmen

Unternehmensbeschreibung
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit rund 170 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Mit der Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg findet in den kommenden Jahren ein umfangreicher Ausbau des Schwerpunktes in der Biodiversitäts- und Evolutionsforschung statt, um dadurch einen spürbaren Beitrag zur Lösung aktueller und künftiger Herausforderungen wie der Biodiversitätskrise zu leisten. Gemeinsam mit der Universität Hohenheim bilden wir überdies das Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa).

Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter

Branchen
allge. öffentliche Verwaltung

Logo der Jobbörse Berufsstart